Sortimentsbeschreibung Sommergerste

 

Alpina

Ist eine langstrohige Tiroler Futtergerste mit gutem Ertragspotential und hohem Eiweißgehalt auch für rauhe Lagen. Die frühreife Sorte hat eine gute Widerstandskraft gegenüber Krankheiten und ist hervorragend für den Anbau unter biologischen Bedingungen geeignet.

Saatstärke: 300 – 350 Körner/m²; ca. 150 - 175 kg/ha

 

 

 

Tiroler Imperial „Fisser Gerste“

Bei „Tiroler Imperial“ handelt es sich um eine Erhaltungssorte, welche von 1951 bis 1953 im „Zuchtbuch für Kulturpflanzen“ eingetragen war und auch unter den Bezeichnungen „Fisser Gerste“ oder „Fisser Imperial“ bekannt wurde. Die Sorte schiebt die Ähren mittelspät und reift früh, ist langhalmig (+25 bis +40 cm höher als das marktgängige Sortiment) und relativ wenig standfest. Die Anfälligkeit für Mehltau ist mittel, jene für Zwergrost stark. Gegenüber Netzflecken zeigte „Tiroler Imperial“ eine gute Widerstandskraft. Diese Landsorte ist trockenheitstolerant, und auch unter extensiven Anbaubedingungen werden sehr hohe Eiweißgehalte erreicht.

Saatstärke: 300 – 350 Körner/m²; ca. 150 - 170 kg/ha

 

 

RUCIP - Bedingungen
RUCIP-2021-DE.pdf
Adobe Acrobat Dokument 800.5 KB
AGB Tiroler Saatbau - Kauf Pflanzgut
AGB Tiroler Saatbau 2018.doc
Microsoft Word Dokument 419.5 KB